3. Kapitel: Barbaras Versuch selbständig zu werden
Die seelische und geistige Entwicklung des Menschen ist verbunden mit einer zunehmenden Ablösung von den Eltern. Anders kann der Mensch keine gesellschaftliche Selbständigkeit gewinnen. Ablösung bedeutet aber nicht, die Eltern aufzugeben oder gegebenenfalls sie weniger zu lieben. Dieser Prozess der Ablösung ist für die Kinder schwierig, für die Eltern schmerzhaft. Unbewusst wird sie darum nicht selten verhindert.
Folge 25: Ein misslungener Ausflug
Manchmal merken die Menschen nicht, wie sie verbal etwas befürworten, es aber indirekt torpedieren.
Folge 26: Erste Liebe
Die erste Liebe ist immer ein Versuch mit der Sexualität und dem Gefühl Liebe zurecht zu kommen. Enttäuschungen sind dabei kaum zu vermeiden.
Folge 27: Einsam
Das ist nicht dasselbe wie allein sein. Einsamkeit ist das Gefühl den Kontakt zu den Menschen verloren zu haben.
Folge 28: Der erste Ausflug
Freiheit von den Eltern versucht man oft durch räumliche Distanz zu erreichen.
Folge 29: Barbara und Robert
Menschen, die es leicht mit sich haben, kommen auch leichter mit der Welt und anderen zurecht.
Folge 30: Therapie, erster Versuch
Ein Therapeut soll sich nicht in eine konflikthafte Beziehung hineinziehen lassen.
Folge 31: Warum es nicht klappte
Die Gründe für das Scheitern einer Psychotherapie liegen manchmal beim Patienten, manchmal beim Therapeuten, manchmal bei beiden.
Folge 32: Ein böses Zeichen
Selbstmorddrohungen sind immer ein Hinweis darauf, dass ein Mensch keinen Ausweg mehr sieht.