4. Kapitel: Barbara wird psychotisch
Die Psychose kommt nie aus heiterem Himmel. Immer gibt es eine lange Vorgeschichte schwerer seelischer Konflikte. Wenn sie aber ausbricht, stellt sie die Identität des Menschen auf den Kopf.
Folge 33: Schrecken
Angst haben wir oft. Aber wenn sie nicht mehr weichen will, wird sie zum Alptraum.
Folge 34: Wahngedanken
Sie sind die Verlagerung von Gefühlen und Phantasien in die Wirklichkeit. Darum kann man Menschen, die einen Wahn haben, nicht durch Hinweis auf die Wirklichkeit eines besseren belehren.
Folge 35: psychotisch
Man nennt psychotisch, wenn ein Mensch nicht zwischen Phantasie und Wirklichkeit unterscheiden kann.
Folge 36: schizophren
Wahngedanken sind oft Symptome einer Schizophrenie.
Folge 37: Stimmen
Die häufigsten Halluzinationen sind Stimmen. Der Betroffene hört andere Reden, aber es sind doch nur seine eigenen Gedanken.
Folge 38: Psychopharmaka
Psychopharmaka sind Medikamente, die den seelischen Zustand beeinflussen. Meistens vermindern sie Angst. Doch reduzieren sie oft auch die Vitalität.